Bauchdeckenstraffung Türkei

Home » Tummy Tuck » Bauchdeckenstraffung Türkei

Die Entfernung des überschüssigen Gewebes, die aufgrund vieler Ursachen im Bauchbereich auftreten kann, durch einen chirurgischen Eingriff wird als Bauchstraffungsoperation bezeichnet.

Hauterschlaffung, die durch schnelle Gewichtszunahme und -abnahme verursacht wird, Hängen unter dem Nabel nach der Entbindung, Hängen des Bauches aufgrund von Gewichtsverlust nach Anwendungen wie Magenverkleinerung oder Magenballon, der Überschuss, der nicht durch Diät und Sport entfernt werden kann, bilden das geeignete Patientenprofil für eine Bauchdeckenstraffung.

Bauchdeckenstraffung Kosten Türkei

Die Kosten für eine Bauchstraffung in der Türkei betragen 4000 Euro (beginnend in Istanbul). Dieser Preis ist für das Jahr 2024 gültig. Es gibt mehrere Faktoren, die den Gesamtpreis Ihres Eingriffs in Istanbul beeinflussen werden. Sie können uns eine Nachricht über WhatsApp senden, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten.

Ablauf – Nachsorge

StadtIstanbul
Dauer des Eingriffs2-4 Stunden
OrtKrankenhaus
Aufenthaltsdauer im Krankenhaus1 oder 2 Nächte
Aufstehen und Bewegung1 Tag
Waschen1 Woche
Sexuelle Aktivität6 Wochen
Schlafen4 Wochen lang auf dem Rücken
Übung6 Wochen
Vollständige Genesung6 Wochen
Endgültige Ergebnisse6-7 Monate
Schmerzen und UnbehagenTeilweise
Korsett sollte für3 Wochen getragen werden
Mindestalter18 Jahre

Was ist eine Bauchdeckenstraffung?

Eine Bauchdeckenstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fett im Bauchbereich entfernt werden, um ein glatteres, strafferes Erscheinungsbild zu erzielen. Die Bauchmuskeln werden auch gestrafft, um den Bauch zu stärken und eine schlankere Silhouette zu schaffen. Diese Operation wird oft bei Menschen durchgeführt, die nach einer Schwangerschaft, einem starken Gewichtsverlust oder aufgrund von Alterungsprozessen Hautüberschüsse im Bauchbereich haben.

Welche Arten von Bauchstraffung gibt es?

Es gibt verschiedene Arten der Bauchstraffung (Abdominoplastik), die sich nach Umfang und Technik unterscheiden:

  1. Komplette Bauchstraffung: Hierbei wird die Haut von den Bauchmuskeln von der Schamgegend bis zu den Rippen angehoben. Überschüssige Haut wird entfernt, und oft werden die Bauchmuskeln gestrafft. Dies ist geeignet für Personen mit signifikantem Hautüberschuss.
  2. Mini-Bauchstraffung: Diese ist weniger umfangreich und konzentriert sich auf den Bereich unterhalb des Nabels. Sie ist ideal für Personen, die nur eine geringe Menge an überschüssiger Haut haben.
  3. Erweiterte Bauchstraffung: Diese Methode beinhaltet zusätzlich zur kompletten Bauchstraffung auch die Entfernung von überschüssiger Haut an den Flanken und möglicherweise eine Straffung des unteren Rückenbereichs.
  4. Zirkumferenzielle Bauchstraffung: Hierbei wird die Haut um den gesamten Bauchbereich gestrafft, einschließlich des Rückens. Dies ist oft nach massivem Gewichtsverlust erforderlich.
  5. Fleur-de-Lis-Bauchstraffung: Diese Technik wird für Patienten mit extremem Hautüberschuss verwendet. Neben dem horizontalen Schnitt wird auch ein vertikaler Schnitt gemacht, um mehr Haut zu entfernen.

Die Wahl der Technik hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Patienten sowie von

den Empfehlungen des Chirurgen ab. Wichtig ist eine ausführliche Beratung, um die beste Methode für die jeweilige Situation zu bestimmen. Jede Art der Bauchstraffung hat spezifische Vorteile und mögliche Risiken, die vor dem Eingriff sorgfältig abgewogen werden sollten.

Wer ist für eine Bauchdeckenstraffung geeignet?

Eine Bauchdeckenstraffung ist in der Regel für Menschen geeignet, die überschüssige Haut und Fett im Bauchbereich haben, das sich trotz regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung nicht reduzieren lässt. Hier sind einige Kriterien, die bei der Beurteilung der Eignung für eine Bauchdeckenstraffung berücksichtigt werden sollten:

  • Gesundheitlicher Zustand: Die Person sollte in gutem gesundheitlichen Zustand sein und keine chronischen Erkrankungen haben, die das Risiko während der Operation erhöhen könnten.
  • Gewicht: Eine Bauchdeckenstraffung ist keine Methode zur Gewichtsreduktion und sollte nur bei Personen durchgeführt werden, die bereits ihr Idealgewicht erreicht haben oder nahe daran sind.
  • Schwangerschaft: Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten möglicherweise warten, bis sie ihre Familienplanung abgeschlossen haben, bevor sie eine Bauchdeckenstraffung in Betracht ziehen, da eine erneute Dehnung der Bauchmuskeln den Erfolg der Operation beeinträchtigen kann.
  • Alter: Eine Bauchdeckenstraffung kann bei Menschen jeden Alters durchgeführt werden, aber bei älteren Patienten kann die Heilung und Erholung länger dauern.
  • Erwartungen: Die Person sollte realistische Erwartungen an die Ergebnisse der Operation haben und verstehen, dass die Bauchdeckenstraffung lediglich dazu dient, das Erscheinungsbild des Bauchs zu verbessern, aber nicht unbedingt perfekt zu machen.

Es ist wichtig, mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen zu sprechen, um festzustellen, ob eine Bauchdeckenstraffung für Sie geeignet ist und welche Art von Ergebnissen Sie erwarten können.

Was sind die Vorteile einer Bauchstraffung?

Eine Bauchstraffung, auch bekannt als Abdominoplastik, bietet eine Reihe von Vorteilen für Menschen, die unzufrieden mit dem Aussehen ihres Bauches sind. Hier sind einige der Vorteile einer Bauchstraffung:

  1. Entfernung von überschüssigem Fett und Haut: Eine Bauchstraffung kann überschüssiges Fett und Haut im Bauchbereich entfernen, die nicht auf Diät oder Bewegung ansprechen. Dies kann zu einer strafferen und flacheren Bauchkontur führen.
  2. Verbesserung des Selbstbildes und Selbstvertrauens: Eine Bauchstraffung kann Menschen helfen, sich selbstbewusster und positiver über ihr Aussehen zu fühlen. Dies kann dazu beitragen, dass sie sich besser fühlen und ihr Leben mit mehr Selbstvertrauen angehen.
  3. Verbesserung der Körperhaltung: Eine Bauchstraffung kann auch dazu beitragen, die Körperhaltung zu verbessern, indem überschüssige Haut und Fett entfernt werden, die das Gewicht des Bauches nach unten ziehen.
  4. Bessere Passform von Kleidung: Nach einer Bauchstraffung kann es einfacher sein, Kleidung zu tragen, die zuvor nicht gut gepasst hat, da der Bauch flacher und straffer ist.
  5. Verbesserung der körperlichen Gesundheit: Bei einigen Menschen kann ein übergroßer Bauch auch zu Rückenschmerzen oder anderen körperlichen Beschwerden führen. Eine Bauchstraffung kann dazu beitragen, diese Beschwerden zu lindern und die körperliche Gesundheit insgesamt zu verbessern.

Wie wird eine Bauchstraffung durchgeführt?

Eine Bauchstraffung, auch bekannt als Abdominoplastik, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Fett und Haut aus dem Bauchbereich entfernt werden, um eine straffere und flachere Bauchkontur zu erzielen. Hier sind die Schritte, die bei einer Bauchstraffung normalerweise durchgeführt werden:

  1. Anästhesie: Der Patient erhält eine Vollnarkose oder eine örtliche Betäubung mit Sedierung.
  2. Einschnitt: Der Chirurg macht einen horizontalen Einschnitt oberhalb des Schambeins, der sich seitlich zu den Hüften erstreckt. Der Umfang des Einschnitts hängt von der Menge des zu entfernenden Gewebes ab.
  3. Haut- und Fettentfernung: Der Chirurg entfernt überschüssiges Fett und Haut aus dem Bauchbereich und strafft die Muskeln, indem er sie zusammenzieht.
  4. Bauchnabelversetzung: Der Chirurg trennt den Bauchnabel von seinem ursprünglichen Standort ab und setzt ihn an einer neuen Stelle auf der gestrafften Haut wieder ein.
  5. Vernähen: Die Haut wird vernäht, um die neue Bauchkontur zu formen.
  6. Drainage-Röhrchen: Es kann sein, dass Drainage-Röhrchen eingesetzt werden, um überschüssige Flüssigkeit und Blut abzuleiten.
  7. Kompressionsverband: Ein Kompressionsverband wird um den Bauch gelegt, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu reduzieren.

Nach der Operation sollte der Patient etwa sechs Wochen lang körperliche Aktivitäten einschränken und sich strikt an die Anweisungen des Chirurgen halten, um eine optimale Genesung und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Was sind die Risiken einer Bauchstraffung?

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei einer Bauchstraffung, auch Abdominoplastik genannt, bestimmte Risiken und Komplikationen, die auftreten können. Hier sind einige der möglichen Risiken einer Bauchstraffung:

  • Blutungen: Blutungen während oder nach der Operation sind möglich und können zu einer Notoperation führen.
  • Infektionen: Infektionen können an der Schnittstelle oder an anderen Stellen auftreten, die im Zuge der Operation berührt wurden. Antibiotika können verschrieben werden, um Infektionen zu verhindern oder zu behandeln.
  • Narbenbildung: Obwohl Narben normal sind, kann es bei manchen Menschen zu ungewöhnlicher oder unerwarteter Narbenbildung kommen.
  • Nervenschäden: Nervenschäden können durch den Schnitt verursacht werden und in einigen Fällen eine vorübergehende oder dauerhafte Taubheit verursachen.
  • Gewebe-Tod: Ein seltener, aber schwerwiegender Komplikationsfall ist der Tod von Gewebe (Gewebenekrose) aufgrund von unzureichender Blutversorgung.
  • Probleme mit Anästhesie: In seltenen Fällen kann es zu einer allergischen Reaktion auf die Anästhesie kommen oder sie kann nicht richtig wirken.
  • Thrombose und Embolie: Nach der Operation kann es zu einer Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) kommen, die sich lösen und durch den Körper wandern können (Embolie).
  • Schwellungen und Schmerzen: Schwellungen und Schmerzen im Bereich des Eingriffs sind üblich und können einige Wochen andauern.

Es ist wichtig, mit einem erfahrenen Chirurgen über die Risiken und möglichen Komplikationen einer Bauchstraffung zu sprechen und alle Fragen und Bedenken im Vorfeld zu klären, um eine informierte Entscheidung über den Eingriff zu treffen.

Bauchdeckenstraffung Türkei

 

Mini-Bauchstraffung

Auch als Mini-Abdominoplastik bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, eine straffere und flachere Bauchkontur zu erzielen, indem überschüssiges Fett und Haut aus dem Unterbauchbereich entfernt wird. Im Vergleich zu einer vollständigen Bauchstraffung ist die Mini-Bauchstraffung weniger invasiv und hat eine kürzere Erholungszeit.

Während der Mini-Bauchstraffung wird ein horizontaler Einschnitt über dem Schambein gemacht. Der Einschnitt ist jedoch kürzer als bei einer vollständigen Bauchstraffung. Dann wird überschüssiges Fett und Haut aus dem Unterbauchbereich entfernt. In einigen Fällen kann auch eine Straffung der Bauchmuskulatur vorgenommen werden.

Im Anschluss wird die Haut vernäht, um die neue Bauchkontur zu formen. Ein Kompressionsverband wird um den Bauch gelegt, um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen. Die Erholungszeit nach einer Mini-Bauchstraffung ist in der Regel kürzer als bei einer vollständigen Bauchstraffung und die meisten Patienten können innerhalb von ein bis zwei Wochen ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Mini-Bauchstraffung nicht für alle Patienten geeignet ist und nur für diejenigen empfohlen wird, die eine geringere Menge an überschüssigem Fett und Haut im Unterbauchbereich haben. Ein erfahrener Chirurg kann beurteilen, ob eine Mini-Bauchstraffung für einen bestimmten Patienten geeignet ist.

Brazilian Abdominoplastik

Auch als „Brasilianische Bauchstraffung“ bekannt, ist eine spezielle Art der Bauchstraffung, die von brasilianischen Chirurgen entwickelt wurde. Im Vergleich zur traditionellen Bauchstraffung wird bei der brasilianischen Abdominoplastik auch eine Fettabsaugung durchgeführt, um die Konturen des Körpers weiter zu verbessern.

Während des Eingriffs wird ein horizontaler Einschnitt oberhalb des Schambeins gemacht und überschüssiges Fett und Haut entfernt. Dann wird eine Fettabsaugung durchgeführt, um das verbleibende Fett im Bauchbereich zu reduzieren und die Konturen des Körpers zu verbessern.

Im Anschluss wird die Haut vernäht, um die neue Bauchkontur zu formen. Ein Kompressionsverband wird um den Bauch gelegt, um Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen. Die Erholungszeit nach einer brasilianischen Abdominoplastik kann bis zu vier Wochen dauern.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine brasilianische Abdominoplastik ein invasiver chirurgischer Eingriff ist und wie bei jedem chirurgischen Eingriff Risiken und mögliche Komplikationen aufweist. Es ist wichtig, eine gründliche Beratung mit einem erfahrenen Chirurgen durchzuführen, um zu entscheiden, ob dieser Eingriff für einen geeignet ist und welche Ergebnisse erwartet werden können.

Männliche Bauchstraffung

Eine Abdominoplastik für Männer, auch bekannt als männliche Bauchstraffung, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Fett und Haut aus dem Bauchbereich entfernt werden, um eine straffere und flachere Bauchkontur zu erzielen.

Der Eingriff erfolgt durch einen horizontalen Einschnitt oberhalb des Schambeins. Überschüssiges Fett und Haut werden entfernt, und in einigen Fällen wird auch eine Straffung der Bauchmuskulatur durchgeführt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Nach Abschluss des Eingriffs wird die Haut vernäht und ein Kompressionsverband wird um den Bauch gelegt, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu reduzieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Abdominoplastik für Männer ein invasiver chirurgischer Eingriff ist und wie bei jedem chirurgischen Eingriff Risiken und mögliche Komplikationen aufweist. Es ist wichtig, eine gründliche Beratung mit einem erfahrenen Chirurgen durchzuführen, um zu entscheiden, ob dieser Eingriff für einen geeignet ist und welche Ergebnisse erwartet werden können.

Warum sollte ich in der Türkei eine ästhetische Behandlung durchführen lassen?

Die Türkei ist ein beliebtes Reiseziel für ästhetische Behandlungen aufgrund der hohen Qualität der medizinischen Einrichtungen und der Erfahrung ihrer Ärzte. Darüber hinaus sind die Kosten für ästhetische Eingriffe in der Türkei oft deutlich günstiger als in vielen anderen Ländern, was sie zu einer attraktiven Option für Menschen macht, die nach hochwertiger und erschwinglicher medizinischer Versorgung suchen.

Die Türkei verfügt über eine Vielzahl von zertifizierten Kliniken und Ärzten, die auf ästhetische Behandlungen spezialisiert sind, einschließlich plastischer Chirurgie, Haartransplantationen und Zahnmedizin. Viele dieser Kliniken sind auch mit modernster Technologie und Einrichtungen ausgestattet, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Darüber hinaus ist die Türkei ein gastfreundliches Land mit einer reichen Kultur und Geschichte, die es zu einem angenehmen Reiseziel macht. Viele ästhetische Kliniken bieten auch spezielle Pakete an, die medizinische Behandlungen mit einem Urlaub in der Türkei kombinieren, um eine entspannte und angenehme Erfahrung zu bieten.

Es ist jedoch wichtig, bei der Wahl einer Klinik in der Türkei sorgfältig zu sein und eine gründliche Forschung durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie von zertifizierten Fachleuten betrieben wird und qualitativ hochwertige Versorgung bietet.

Häufig gestellte Fragen

Wer ist ein guter Kandidat für eine Bauchdeckenstraffung?

Eine Bauchdeckenstraffung ist für Menschen geeignet, die überschüssige Haut und Fett im Bauchbereich haben, die durch Schwangerschaften, Gewichtsverlust oder Alterung verursacht wurden. Der Kandidat sollte auch in gutem Gesundheitszustand sein und realistische Erwartungen an die Ergebnisse haben.

Wie lange dauert die Genesung nach einer Bauchdeckenstraffung?

Die Genesungsdauer kann je nach Art der Bauchdeckenstraffung variieren, beträgt aber normalerweise zwischen zwei und vier Wochen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff kann es zu Schmerzen, Schwellungen und Blutergüssen kommen. Der Patient sollte sich an die Anweisungen des Chirurgen halten und in den ersten Wochen nach der Operation keinen Sport treiben oder schwere Gegenstände heben.

Kann eine Bauchdeckenstraffung Narben hinterlassen?

Ja, eine Bauchdeckenstraffung hinterlässt in der Regel eine Narbe oberhalb des Schambeins, die jedoch in der Regel gut versteckt werden kann. Der Chirurg wird die Narbe so platzieren, dass sie von Kleidung oder Badebekleidung bedeckt werden kann.

Kann eine Bauchdeckenstraffung mit anderen Eingriffen kombiniert werden?

Ja, eine Bauchdeckenstraffung kann mit anderen Eingriffen wie Fettabsaugung, Brustvergrößerung oder -verkleinerung oder Gesichtsstraffung kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Gibt es alternative Behandlungen zur Bauchdeckenstraffung?

Ja, es gibt einige alternative Behandlungen, die in einigen Fällen eine Bauchdeckenstraffung vermeiden können. Dazu gehören Fettabsaugung, Radiofrequenzbehandlung und Laserbehandlung. Es ist jedoch wichtig, sich über die Vor- und Nachteile jeder Behandlungsmethode zu informieren und eine gründliche Beratung mit einem erfahrenen Arzt durchzuführen, um die beste Behandlungsoption für den individuellen Fall zu finden.

Sind Bauchdeckenstraffungen nur für Frauen geeignet?

Nein, Bauchdeckenstraffungen sind sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet, die überschüssige Haut und Fett im Bauchbereich haben.

Was kann ich tun, um mich auf eine Bauchdeckenstraffung vorzubereiten?

Es ist wichtig, sich vor einer Bauchdeckenstraffung gründlich vorzubereiten. Dazu gehört in der Regel, mindestens sechs Wochen vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufzuhören und einige Wochen vor dem Eingriff bestimmte Medikamente zu vermeiden. Der Chirurg wird auch spezifische Anweisungen zur Vorbereitung auf den Eingriff geben, einschließlich der Vermeidung von bestimmten Lebensmitteln und Getränken und der Einhaltung eines bestimmten Diätplans.

Wie lange dauert der Eingriff selbst?

Die Dauer des Eingriffs hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Menge an überschüssigem Fett und Haut, die entfernt werden muss, und der Art der Techniken, die angewendet werden. In der Regel dauert eine Bauchdeckenstraffung zwischen zwei und vier Stunden.

Kann ich nach einer Bauchdeckenstraffung Sport treiben?

Es ist wichtig, sich nach einer Bauchdeckenstraffung ausreichend Zeit zur Erholung und Genesung zu geben, bevor man wieder mit körperlichen Aktivitäten beginnt. In der Regel wird empfohlen, mindestens sechs Wochen lang keinen Sport zu treiben und auf anstrengende körperliche Aktivitäten zu verzichten, um das Risiko von Komplikationen und Verletzungen zu minimieren.

Wie viel Schmerzen habe ich nach der Operation zu erwarten?

Schmerzen und Unbehagen sind nach einer Bauchdeckenstraffung normal, können jedoch mit Schmerzmitteln und anderen Medikamenten effektiv behandelt werden. Der Chirurg wird Schmerzmittel verschreiben und dem Patienten spezifische Anweisungen zur Schmerzlinderung geben.